Wir setzen dort an, wo junge Menschen Gefahr laufen, übersehen zu werden – wenn staatliche Hilfen nicht mehr greifen und andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Die Kürzungsmaßnahmen im Bereich Jugendbildung insbesondere im Rahmen des Kinder-und Jugendplans (KJP) macht es für Organisationen der Jugendarbeit aber auch unseren staatlichen Einrichtungen (insbesondere unseren Schulen) immer schwerer besondere Angebote und Maßnahmen anzubieten, die zur körperlichen und seelischen Gesundheit und Förderung von Kindern beitragen.

Wir übernehmen Kosten für Ferienangebote, wenn Familien sie sich nicht leisten können. Fördern Initiativen und Einrichtungen, die sich mit Herzblut der Kinder- und Jugendarbeit widmen. Wir beteiligen uns an der Anschaffung und Verbesserung von Spiel- und Bewegungsräumen – etwa bei der Planung und Umsetzung von Spielplätzen. Unterstützen präventive Angebote an Schulen und Kitas, z. B. zu den Themen Mobbing, Gewalt oder Selbstbestimmung.

Unsere Hilfe ist konkret, situationsbezogen und nah am Alltag der Kinder und Jugendlichen.

In den letzten 30 Jahren haben wir mit euren Spenden bereits viele Projekte unterstützen können, hier ein Auszug:

  • Einrichtung eines Jugendzentrums
  • Ausstattung einer psychologischen Beratungsstelle
  • Gestaltung von Spielplätzen
  • Ausbildung von Jugendgruppenleitern
  • Außerplanmäßige Kurs- und Kulturfahrten
  • Finanzierung des Englischunterrichts für Sonderschüler
  • Finanzierung von Mittagessen an Schulen und Jugendzentren
  • Sommerfreizeiten
  • Beschaffung von Schulmaterialien
  • Bedarf von Spezialkleidung für an Neurodermitis erkrankte Kinder
  • Beschaffung von Winterkleidung
  • Präventions-Theater als Ergänzung zur Sexualerziehung
  • Bilder für eine Kinderkrankenstation
  • Einrichtung für Kinder in psychologischer Betreuung nach Missbrauch

Aktuell:

  • Mitgestaltung des Gartens Kinderhaus Westerholt Link
  • Schulsong der Freiherr vom Stein Grundschule Link
  • Aromatherapie Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz Link
  • „oben Auf“ Reit AG der Therapie Werkstatt Link
  • TSV Beyenburg – Trainerfortbildung und Bälle
  • SG Hackenberg – Trainingsanzüge, Trikots, Sporttaschen
  • Kita Albrecht-Thear-Straße – Außenspielgerät Link

Finanzielle Unterstützung gewähren wir ausschließlich an anerkannte, gemeinnützige Träger – dazu zählen unter anderem Vereine, Schulen, Kirchen, Jugendzentren und öffentliche Einrichtungen wie Jugendämter.

Über größere Förderprojekte entscheidet einmal jährlich die Mitgliederversammlung. Zusätzlich stellt die Stiftung jedes Jahr einen Hilfsfonds bereit, aus dem der Vorstand in dringenden Fällen kurzfristig und unbürokratisch Unterstützung leisten kann.

Wir setzen dort an, wo junge Menschen Gefahr laufen, übersehen zu werden – wenn staatliche Hilfen nicht mehr greifen und andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Die Kürzungsmaßnahmen im Bereich Jugendbildung insbesondere im Rahmen des Kinder-und Jugendplans (KJP) macht es für Organisationen der Jugendarbeit aber auch unseren staatlichen Einrichtungen (insbesondere unseren Schulen) immer schwerer besondere Angebote und Maßnahmen anzubieten, die zur körperlichen und seelischen Gesundheit und Förderung von Kindern beitragen.

Wir übernehmen Kosten für Ferienangebote, wenn Familien sie sich nicht leisten können. Fördern Initiativen und Einrichtungen, die sich mit Herzblut der Kinder- und Jugendarbeit widmen. Wir beteiligen uns an der Anschaffung und Verbesserung von Spiel- und Bewegungsräumen – etwa bei der Planung und Umsetzung von Spielplätzen. Unterstützen präventive Angebote an Schulen und Kitas, z. B. zu den Themen Mobbing, Gewalt oder Selbstbestimmung.

Unsere Hilfe ist konkret, situationsbezogen und nah am Alltag der Kinder und Jugendlichen.

In den letzten 30 Jahren haben wir mit euren Spenden bereits viele Projekte unterstützen können, hier ein Auszug:

  • Einrichtung eines Jugendzentrums
  • Ausstattung einer psychologischen Beratungsstelle
  • Gestaltung von Spielplätzen
  • Ausbildung von Jugendgruppenleitern
  • Außerplanmäßige Kurs- und Kulturfahrten
  • Finanzierung des Englischunterrichts für Sonderschüler
  • Finanzierung von Mittagessen an Schulen und Jugendzentren
  • Sommerfreizeiten
  • Beschaffung von Schulmaterialien
  • Bedarf von Spezialkleidung für an Neurodermitis erkrankte Kinder
  • Beschaffung von Winterkleidung
  • Präventions-Theater als Ergänzung zur Sexualerziehung
  • Bilder für eine Kinderkrankenstation
  • Einrichtung für Kinder in psychologischer Betreuung nach Missbrauch

Aktuell:

  • Mitgestaltung des Gartens Kinderhaus Westerholt Link
  • Schulsong der Freiherr vom Stein Grundschule Link
  • Aromatherapie Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz Link
  • „oben Auf“ Reit AG der Therapie Werkstatt Link
  • TSV Beyenburg – Trainerfortbildung und Bälle
  • SG Hackenberg – Trainingsanzüge, Trikots, Sporttaschen
  • Kita Albrecht-Thear-Straße – Außenspielgerät Link

Finanzielle Unterstützung gewähren wir ausschließlich an anerkannte, gemeinnützige Träger – dazu zählen unter anderem Vereine, Schulen, Kirchen, Jugendzentren und öffentliche Einrichtungen wie Jugendämter.

Über größere Förderprojekte entscheidet einmal jährlich die Mitgliederversammlung. Zusätzlich stellt die Stiftung jedes Jahr einen Hilfsfonds bereit, aus dem der Vorstand in dringenden Fällen kurzfristig und unbürokratisch Unterstützung leisten kann.